DGE-Zertifizierung
In den ersten Lebensjahren stellt neben der Familie auch die Kita ein zentrales Lebensumfeld der Kinder dar. Im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft sind Eltern und Kita gemeinsam gefordert, den Kindern einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu vermitteln und die Bildung von Alltagskompetenzen zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil einer gesundheitsfördernden Lebensweise ist das regelmäßige Angebot ausgewogener Mahlzeiten sowie das gemeinsame Essen. Eine vollwertige Verpflegung und die Qualität der Ernährung beeinflussen die körperliche und geistige Entwicklung bei Kindern und sind somit elementare Bestandteile der Gesundheitsförderung. Wir – die Insiva GmbH - liefern daher eine Verpflegung, die den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften entspricht, in dem wir den „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas“ in die Praxis umsetzen. Dies wird dokumentiert durch die DGE-Zertifizierung, mit der wir von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ausgezeichnet worden sind.
Doch was bedeutet das konkret für Ihre Kinder bzw. die Verpflegung der Kinder? Mit der erfolgreich bestandenen DGE-Zertifizierung wird sichergestellt, dass das Essen nach den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft zusammengestellt wird. Insgesamt werden die drei Qualitätsbereiche „Lebensmittelauswahl“, „Speiseplanung und Speiseherstellung“ sowie „Hygieneaspekte, rechtlicher Rahmen, Qualitätsmanagementsystem und Kommunikationsmaßnahmen“ überprüft.
Hier einige Beispiele für den Qualitätsbereich „Lebensmittelauswahl“ in der Mittagsverpflegung. Die Angaben beziehen sich auf 20 Verpflegungstage:
- es gibt täglich abwechselnd Kartoffeln, Reis, Teigwaren, Brot, Brötchen und andere Getreideprodukte – davon mindestens 4 x Vollkornprodukte
- es gibt täglich Gemüse, Hülsenfrüchte und Salat – davon mindestens 8 x Rohkost und mindestens 4 x Hülsenfrüchte
- mindestens 8 x Obst frisch oder tiefgekühlt ohne Zuckerzusatz – davon mindestens 4 x als Stückobst
- mindestens 8 x Milch und Milchprodukte
- maximal 4 x Fleisch/Wurst – davon mindestens die Hälfte als mageres Muskelfleisch wie Putenbrust, Hähnchenschnitzel oder Rinderbraten
- mindestens 4 x Fisch aus nicht überfischten Beständen – davon mindestens
2 x fettreicher Fisch - täglich Trink- oder Mineralwasser
Im Qualitätsbereich „Speiseplanung und Speiseherstellung“ wird u.a. auf eine moderate Verwendung von Fett und eine nährstoffschonende Zubereitung geachtet, frittierte und/oder panierte Produkte sowie Fleischersatzprodukte werden maximal 4 x innerhalb von 20 Verpflegungstagen angeboten, Zucker und Jodsalz werden sparsam eingesetzt. Rapsöl ist das Standardfett bei der Zubereitung der Speisen. Von Bedeutung ist zudem ein saisonales Angebot an Lebensmitteln, die Berücksichtigung kulturspezifischer und regionaler Essgewohnheiten sowie religiöser Aspekte. Der Speisplan der Insiva hält deswegen immer wieder regionale Klassiker wie Linsen mit Spätzle, Maultaschen oder Käsespätzle bereit.
Der Qualitätsbereich „Hygieneaspekte, rechtlicher Rahmen, Qualitätsmanagementsystem und Kommunikationsmaßnahmen“ umfasst primär die Prüfung rechtlicher Vorgaben bei der Herstellung von Speisen sowie die korrekte Darstellung der erfolgreichen Zertifizierung online sowie in Druckerzeugnissen.
Wir unterziehen uns jährlichen Überprüfungen damit diese Qualität für Ihre Kinder langfristig gesichert ist.
Unsere zertifizierte Menülinie, ist mit diesem Logo gekennzeichnet.
Mehr Informationen zur DGE-Zertifizierung finden Sie unter https://www.dge.de/gemeinschaftsgastronomie/zertifizierung/
Informationen zu „FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“ sowie zum „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas“ gibt es unter www.fitkid-aktion.de.
Ansprechpartner
Michael Seilmeier
Insiva GmbH
Bismarckstraße 72
72072 Tübingen
Telefon: 07071 97559-275
info@insiva-gmbh.de